Einführung
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie WaschAssistent personenbezogene Daten verarbeitet, speichert und schützt. Sie richtet sich an Haushalte und Einzelpersonen in der Schweiz, die unsere KI-gestützte Plattform zur Optimierung von Waschvorgängen, Zeitplänen und Ressourceneinsparung verwenden. Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit kanadischen Datenschutzgesetzen (PIPEDA) und berücksichtigt sowohl die DSGVO als auch schweizerische Datenschutzstandards.
Datenschutzrichtlinie
Bei der Nutzung von WaschAssistent können folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden:
– Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, sofern vom Nutzer angegeben)
– Geräteinformationen (z. B. Modell der Waschmaschine, Seriennummern, IoT-Verbindung)
– Nutzungsverhalten (z. B. bevorzugte Waschprogramme, typische Waschzeiten, Wasserverbrauch, Energieeffizienzverlauf)
– Standortdaten (nur bei aktivierter Funktion, z. B. für Stromtarif-Anpassung nach Region)
– Interaktionen mit der KI, z. B. Sprachbefehle, Routinen, personalisierte Vorschläge
Diese Daten dienen ausschließlich der Verbesserung der Waschleistung, Ressourceneinsparung und Nutzerfreundlichkeit. Sie werden sicher gespeichert und nur so lange aufbewahrt, wie sie zur Funktionserfüllung oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich sind.
DSGVO
Als Nutzer haben Sie Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), einschließlich:
– Auskunft über gespeicherte Daten
– Berichtigung unvollständiger oder unrichtiger Angaben
– Löschung von Daten, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht
– Einschränkung oder Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
– Widerruf zuvor erteilter Einwilligungen
– Übertragbarkeit Ihrer Daten auf Wunsch
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung:
– Vertragserfüllung (z. B. Speicherung Ihrer individuellen Waschpläne)
– Einwilligung (z. B. zur Auswertung Ihrer Energieeinsparpotenziale)
– Berechtigtes Interesse (z. B. an der Verbesserung der Algorithmen)
– Gesetzliche Verpflichtung (z. B. für Abrechnungsdaten bei Drittanbietern)
Cookie-Richtlinie
4.1. Typen verwendeter Cookies
Unsere Web-App nutzt Cookies zur Analyse und Verbesserung der Funktionalität:
– Notwendige Cookies: für Login, Spracheinstellungen und Geräteverbindung
– Analyse-Cookies: zur Bewertung der Systemnutzung, z. B. wie oft Programme umgestellt werden
– Funktionscookies: speichern benutzerdefinierte Zeitpläne und Waschpräferenzen
– Performance-Cookies: helfen bei der Optimierung der Ladezeiten und Benutzerführung
4.2. Deaktivierung von Cookies
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Die Nutzung bestimmter Funktionen (z. B. Echtzeitsteuerung von Waschzyklen) kann dadurch eingeschränkt sein. Im Einstellungsbereich unserer App können Sie gezielt Cookie-Kategorien ein- oder ausschalten.
Weitergabe an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte verkauft oder weitergegeben, außer in folgenden Fällen:
– Zusammenarbeit mit zertifizierten IoT-Gerätepartnern zur Steuerung Ihrer Waschgeräte
– Datenübertragung an Energieversorger zur Optimierung der Stromverbrauchszeiten (nur bei aktivierter Funktion)
– IT-Dienstleister mit vertraglicher Auftragsverarbeitung zur Bereitstellung technischer Infrastruktur
– Gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung gegenüber Behörden
Datensicherheit
Wir verwenden hochmoderne Sicherheitsstandards zur Gewährleistung des Datenschutzes:
– End-zu-End-Verschlüsselung der Datenübertragung
– Zugriffskontrolle nach dem Least-Privilege-Prinzip
– Regelmäßige Penetrationstests und Systemhärtung
– Speicherung auf Servern mit Standort in datenschutzkonformen Ländern
– Tägliche Datensicherungen mit geografischer Redundanz
– Protokollierung und Monitoring verdächtiger Aktivitäten
Inkrafttretensdatum
Diese Datenschutzrichtlinie tritt am 24. Juni 2025 in Kraft. Wir behalten uns das Recht vor, sie bei technischen oder rechtlichen Änderungen zu aktualisieren. Über Änderungen werden Sie vorab über unsere App oder per E-Mail informiert. Die fortgesetzte Nutzung nach Inkrafttreten gilt als Zustimmung zur neuen Fassung.